100 Jahre AERO-Club Mülheim an der Ruhr: Dieses besondere Jubiläum wurde am Samstag, 30. August, in der Segelflughalle am Flughafen Essen/Mülheim gebührend gefeiert. Auch Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen zählte an diesem Tag zu den Gratulanten.
"Die Geschichte des Vereins ist eine Geschichte von Begeisterung, von Ausdauer und von der Kraft, immer wieder neu zu beginnen", wandte sich der Oberbürgermeister an die Anwesenden, darunter auch Mülheims Oberbürgermeister Marc Buchholz, der Präsident des Landessportbundes NRW Stefan Klett sowie zahlreiche Vereinsmitglieder.
1925 wurde der AERO-Club Mülheim an der Ruhr gegründet, damals unter dem Namen "Mülheim Duisburger Flugsportverein". Damals musste zunächst ein geeignetes Gelände gefunden und Flugzeuge beschafft werden. Nach dem Zweiten Weltkrieg war ein kompletter Neustart notwendig. Nach vielen Errungenschaften im Laufe der Jahre, beispielsweise die Genehmigung für die Motorflugausbildung im Jahr 2001, betreibt der AERO-Club heute drei Sparten: Motorflug, Reisemotorsegelflug und Segelflug.
Der Club hat eine der größten Jugendgruppen des Landes, die durch die enge Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Heißen seit 2012 ermöglicht wird. "Wir können optimistisch in die Zukunft blicken", betonte auch der Oberbürgermeister außerdem in seinem Grußwort, "der Fortbestand des Flughafens Essen/Mülheim über das Jahr 2034 hinaus ist gesichert."
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse